Malmö entdecken: Die besten Tipps, Highlights & Geheimtipps für deinen Städtetrip
Malmö ist die drittgrößte Stadt Schwedens und liegt in der Provinz Skåne, ganz im Süden des Landes – direkt am Meer und nur über eine Brücke mit Kopenhagen verbunden. Skåne kennen wir schon von früheren Reisen, aber Malmö war uns bis vor ein paar Wochen komplett neu.
In diesem Beitrag zeigen wir euch, was man in dieser multikulturellen, lebendigen und super fahrradfreundlichen Stadt alles erleben kann.

Bootsrundfahrt
Malmö liegt direkt am Wasser – genauer gesagt am Öresund, der Meerenge zwischen Schweden und Dänemark. Die Stadt bietet nicht nur eine schöne Küste, sondern auch mehrere Kanäle, die sich durch die Innenstadt ziehen.


Zu Beginn unseres Städtetrips haben wir eine Bootstour mit Stromma gemacht, direkt am Bahnhof ging’s los. Die Fahrt war entspannt und der Guide hat ein paar interessante Infos zur Stadt erzählt – nicht zu viel, nicht zu trocken. Perfekt, um sich erst einmal einen Überblick über Malmö zu verschaffen.
Die geführte Bootsfahrt war allerdings nicht die einzige Aktivität auf dem Wasser, die wir in Malmö gemacht haben. Bei Book a Boat kann man ganz einfach online ein Boot zum Selbstfahren buchen. Für eine Gruppe bis zu 12 Personen ist das echt genial und lohneswert.
Turning Torso
Der Turning Torso sticht in Malmö sofort ins Auge – modern, verdreht und ganz anders als der Rest der Stadt. Genau das macht ihn so besonders. Der Turm ist 190 Meter hoch, hat 54 Stockwerke und zählt zu den größten Gebäuden Skandinaviens. Entworfen wurde er vom spanischen Architekten Santiago Calatrava. Im Inneren befinden sich Wohnungen und Büros – eine Aussichtsplattform gibt es nicht. Übrigens steht der Turning Torso im Stadtteil Västra Hamnen.
Västra Hamnen
Västra Hamnen hat uns sofort begeistert – modern, entspannt und direkt am Wasser. Besonders die Häuser, die scheinbar über dem Meer schweben, fanden wir faszinierend. Wir haben uns vorgestellt, wie es wohl wäre, dort zu wohnen – morgens mit Blick auf’s Wasser aufzuwachen, das Licht zu beobachten und den Möwen zu lauschen. Dieser Mix aus Natur, Architektur und Meer macht das Viertel für uns zu einem echten Lieblingsort in Malmö.
Gamla Staden
Gamla Staden, die Altstadt von Malmö, ist klein, aber richtig charmant – mit gepflasterten Gassen, alten Häusern und vielen gemütlichen Ecken.
Hier spürt man den historischen Kern der Stadt: Cafés, Boutiquen und ruhige Plätze laden zum Schlendern und Verweilen ein – ein schöner Kontrast zum modernen Malmö in Västra Hamnen.
Was wir auf jeden Fall empfehlen: früh aufstehen und die Altstadt in aller Ruhe erleben. Orte, die nachmittags voller Menschen sind, hast du morgens oft fast für dich allein. Außerdem ist das Licht dann besonders schön – perfekt, um Malmös malerische Ecken auf tollen Fotos festzuhalten.
Der Stortorget ist der große Hauptplatz im Herzen der Stadt. Er wirkt klassisch und weitläufig. Das Rathaus ist sein architektonisches Highlight.
Der Stortorget entstand im 16. Jahrhundert und war früher das Zentrum von Malmös Handel und politischem Geschehen. Bis heute ist er der größte Platz der Stadt, umgeben von eindrucksvollen Kaufmannshäusern und dem markanten Rathaus.
Lilla Torg, der kleine Platz, löst bei uns sofort ein hyggeliges Gefühl und diesen typisch skandinavischen Wohlfühlfaktor aus. Kopfsteinpflaster, hübsche Fachwerkhäuser, viele Cafés und Restaurants – hier wirkt alles gemütlich und einladend. Besonders im Sommer sitzt man draußen, trinkt Kaffee oder isst etwas Leckeres und beobachtet das bunte Treiben.
Der große und der kleine Platz liegen zwar direkt nebeneinander, trotzdem fühlen sie sich völlig unterschiedlich an – fast wie zwei verschiedene Städte. Wir lieben diese Vielfalt mitten in Malmö!
Märkte in Malmö
Malmö hat definitiv einen coolen Hipster-Vibe – jung, kreativ und ein bisschen alternativ.
Die Malmö Saluhall liegt zentral in Malmö, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Untergebracht in einer alten Industriehalle trifft hier rauer Charme auf modernes Design. Drinnen gibt’s leckeres Essen aus aller Welt: frische Pasta, Kaffee, Gebäck, Fisch oder vegetarische Bowls. Draußen sitzen, bei Sonnenschein essen und dabei das Leben der Malmöer auf sich wirken lassen – der entspannte Vibe macht den Ort noch besonderer.
Im Sommer wirkt Malmö fast mediterran – die Stadt lebt draußen. Am Davidshallstorg spürt man das besonders: Menschen sitzen in der Sonne, trinken Kaffee, essen, lachen, Kinder spielen. Der Platz wird zum offenen Wohnzimmer mit Tischen, Pflanzen und kleinen Aktivitäten für Familien. Die umliegenden Cafés und Restaurants sorgen für entspanntes Flair. Wer Malmö im Sommer besucht, sollte hier unbedingt einen Stopp einlegen – um das Leben zu genießen und durchzuatmen.
Die Saltimporten Canteen liegt etwas abseits im ehemaligen Hafen – schlicht, modern und richtig lecker. Perfekt für alle, die mittags gut essen wollen.
Fiskehoddorna
Die Fiskehoddorna sind kleine rote Holzhäuschen am Wasser, in denen frischer Fisch direkt von den Fischern verkauft wird. Der Markt hat von Dienstag bis Samstag am Vormittag geöffnet. Als wir dort waren, war die Stimmung ruhig und der Fisch ging im Minutentakt über die Theke – frischer geht’s kaum. Zwischen modernen Gebäuden wirken die Holzhäuser wie ein Gruß aus der Vergangenheit. Malmö schafft es, Tradition und Moderne ganz natürlich zu verbinden.
Parks und Grünanlagen
Wenn du eine Pause vom Stadtbummel brauchst, hat Malmö viele schöne Parks zu bieten – perfekt zum Abschalten, Spazieren oder Picknicken. Oft gibt’s Spielplätze, Wasser und kleine Cafés – ideal zum Runterkommen mitten in der Stadt. Es gibt viele unterschiedliche Parks, hier kommen unsere Favoriten:
Slottsparken
Der Schlosspark in Malmö ist ruhig, grün und weitläufig – perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein Picknick. Hier kann man mitten in der Stadt wunderbar abschalten.
Da wir bereits zu Beginn mit dem Boot durch Malmö geschippert sind, sind uns sofort ein paar prägnante Gebäude der Stadt aufgefallen – unter anderem die Slottsmöllan, eine alte Windmühle, die im Schlosspark direkt ins Auge fällt. Sie stammt aus dem 19. Jahrhundert und erinnert an Malmös landwirtschaftliche Vergangenheit. Idyllisch zwischen Bäumen und Teichen gelegen, ist sie ein schöner Blickfang und ein ruhiger Ort zum Verweilen.
Folkets Park
Ein lebendiger Park mit viel Platz zum Spielen, Eisdielen, kleinen Tieren und oft Veranstaltungen – ideal für Familien und alle, die es bunt mögen.
Kungsparken
Malmös ältester Park liegt direkt beim Schloss. Mit alten Bäumen, Wasserläufen und geschwungenen Wegen wirkt er fast wie aus einem anderen Jahrhundert.
Pildammsparken
Dieser Park ist groß, grün und ideal zum Abschalten – ob beim Spazieren, Joggen oder einfach im Gras liegen. Im Sommer blüht alles rund um den Teich, und man vergisst fast, dass man mitten in Malmö ist. Der alte Wasserturm, das Pildammstornet, ist mit seiner Backsteinfassade ein tolles Fotomotiv – besonders bei Sonnenuntergang.
Öresundbrücke
Du kannst vom Zentrum Malmös ganz entspannt mit dem Rad nach Limhamn fahren. Der Weg führt dich durch grüne Landschaften, vorbei an Wasser und kleinen Wohngebieten.
Am Ziel, in Limhamn, erwarten dich kleine rote Holzhäuser direkt am Meer. Früher dienten sie den Fischern als Lager für Netze und Fanggerät und sind bis heute ein charmantes Stück Küstentradition. Die Häuschen stehen dicht an dicht am Wasser und sind ein beliebtes Fotomotiv – mit der imposanten Öresundbrücke im Hintergrund.
Wenn ihr also etwas mehr Zeit einplant, ist es toll, einen Abstecher zur Brücke zu machen – die roten Häuser dort sind ein echter Geheimtipp und stereotypisch Schweden, wie man es sich vorstellt.
Ribersborgsstrand
Der Strand von Malmö, Ribersborgsstranden – oder kurz Ribban – ist nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt. Als wir am Strand von Malmö standen, wehte eine leichte Brise vom Meer herüber, Möwen riefen, und das leise Rauschen der Wellen lag in der Luft. Lange Holzstege, weicher Sand, und bei Sonnenuntergang färbt sich der Himmel in warmen Tönen. Ein Ort, an dem man einfach gern bleibt – ruhig, offen, direkt am Wasser.
Das Kallbadhus ist ein echtes Highlight in Malmö – ein historisches Badehaus auf Stelzen, direkt im Meer. Über einen Steg gelangt man zur Sauna mit Zugang zum kalten Wasser. Wir waren zwar nicht drin, aber allein die Lage und Atmosphäre machen klar: Das ist etwas ganz Besonderes.
Am Hundestrand direkt daneben kann sich dein Vierbeiner austoben und ins Wasser springen.
Hach ja, egal ob morgens, nachmittags oder abends – der Blick aufs Meer und die Öresundbrücke in der Ferne hat einfach etwas Magisches.
Ein Rad in Malmö zu fahren, gehört fast schon zum Pflichtprogramm – die Stadt ist perfekt darauf ausgelegt. Breite, gut beschilderte Wege machen das Radfahren sicher und entspannt, fast alle Ziele sind schnell erreichbar. Ideal, um Malmö aktiv und umweltfreundlich zu erkunden.
Generell ist Malmö eine Stadt, die sich auf ganz unterschiedliche Weise entdecken lässt – mit dem SUP, dem Boot, dem Rad oder zu Fuß. Wir lieben es, Städte aus verschiedenen Perspektiven zu erkunden und dabei immer wieder Neues zu entdecken.
Malmö’s Museen
Als wir in Malmö waren, war das Wetter fantastisch – schwedischer Frühsommer wie aus dem Bilderbuch. Aber auch abseits von Sonne und Küste hat die Stadt viel zu bieten: Malmös Museen sind vielseitig und spannend – von klassischer Kunst über skurrile Erlebnisse bis hin zu Technik, Natur und ungewöhnlichen Ausstellungen ist für Groß und Klein etwas dabei.
Schloss Malmöhus hat uns mit seinem Mix aus Geschichte, Naturkunde und Technik begeistert. Die alten Mauern, die vielseitigen Ausstellungen und das Aquarium im Keller haben uns positiv überrascht – viel abwechslungsreicher, als wir es erwartet hatten. Ein toller Ort, um Malmös Geschichte und Vielfalt zu entdecken.
Schloss Malmöhus ist ein beeindruckendes Renaissance-Bauwerk, das mit seinen dicken Mauern und dem Wassergraben wie ein stiller Zeuge vergangener Jahrhunderte wirkt, als es die Stadt noch schützte.
Das Disgusting Food Museum war für uns ein echtes Highlight – witzig, ungewöhnlich und total spannend. Hier wird deutlich, dass Ekel oft eine Frage der Kultur ist. Das Museum regt dazu an, darüber nachzudenken, was wir als essbar empfinden und wie stark Essgewohnheiten von Tradition geprägt sind. Jeder Mensch empfindet Ekel unterschiedlich – je nach Erfahrung und Herkunft.
Rund 80 skurrile Speisen aus aller Welt brachten uns zum Staunen, Schmunzeln und Nachdenken – vom fermentierten Hai bis zum Mauswein. Am Ende konnten wir sogar selbst ein paar „eklige“ Dinge probieren. Ein Erlebnis, das uns definitiv im Gedächtnis bleibt!
Kulinarik in Malmö
Disgusting Food gibt es in Malmö zum Glück nur im Museum, denn das Essen hier ist allgemein unfassbar vielseitig. Der Gedanke an eine traditionelle, handgemachte Kanellbulle lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Zum Glück bekommt man sie in Malmö fast an jeder Ecke. Das sind meine liebsten Bäckereien: Bageri Leve und Örum Bageri.
Hummusson in Malmö hat uns wirklich überzeugt. Der kleine, gemütliche Laden ist komplett vegan und bietet eine feine Auswahl an Hummus-Gerichten. Alles wird frisch zubereitet und schmeckt fantastisch.
Allgemein gibt es in Malmö an vielen Ecken Gerichte mit Falafel und Hummus – für mich als Vegetarierin ein echtes Gedicht. Noch ein kleiner Geheimtipp: X Falafel in Rosengård ist ein einfacher Imbiss, aber das Essen schmeckt dort einfach richtig gut.
Das Osaka ist ein kleines, modernes Restaurant mit authentischer japanischer Küche. Eine tolle Adresse, wenn du in Malmö Lust auf japanische Aromen hast.
Wusstest du, dass in Malmö Menschen aus fast allen Ländern der Welt leben – es fehlen nur drei Nationalitäten? Die Stadt ist ein echtes multikulturelles Mosaik, in dem man viele Kulturen erleben und entdecken kann. In Malmö sagt man: Wer hier war, hat die ganze Welt gesehen – weil so viele Menschen aus unterschiedlichen Ländern kommen und friedlich zusammenleben.
Das MJ’s Hotel war für uns der perfekte Ausgangspunkt in Malmö. Stylisch und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Besonders die schwedischen Deko-Details und das gemütliche Design sind einfach toll.
Das Hotel ist super gelegen – mitten zwischen Stortorget und Lilla Torg. Das Frühstück war klasse und die Atmosphäre im ganzen Haus einfach besonders. Übrigens ist das Hotel wie ein marokkanisches Riad aufgebaut – ein kleiner Palast mit Innenhof. Ein schönes Detail, das den multikulturellen Charakter der Stadt widerspiegelt.
Wir waren insgesamt 5 Tage in Malmö, um die besten Tipps, Highlights und Geheimtipps für euch ausfindig zu machen. 3 Tage Malmö sind perfekt, um einen tollen Eindruck von dieser absolut schönen Stadt zu bekommen. In dieser Zeit kannst du entspannt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkunden, durch Parks und Viertel bummeln, leckeres Essen probieren und Malmö vom Wasser oder vom Rad aus entdecken. Wenn du ein bisschen mehr Zeit hast, bleibt sogar Raum für Ausflüge ans Meer oder einfach zum Genießen und Treibenlassen – genau das, was den Charme von Malmö ausmacht.
Das könnte dich auch interessieren!
Münsterland Glamping
Übernachte im Schäferwagen
Reisekreditkarte
Diese Karten können wir empfehlen!
Worms
Entdecke eine der ältesten Städte Deutschlands
Schlafen auf über 3000m
Entdecke eines der Million Stars Hotels
Alle hier aufgeführten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst oder eine buchung abschließt, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst uns damit unterstützen.
0 Kommentare