5 Schwarzwald-Städte, die du lieben wirst!
Der Schwarzwald – das ist weit mehr als Tannen, dichte Wälder, Kuckucksuhren und Kirschtorte. Zwischen sanften Hügeln und traumhaften Landschaften verstecken sich echte Lieblingsorte. Und ja: Der Schwarzwald kann nicht nur Natur, sondern auch richtig charmante Städte!
Auf unserer Reise haben wir fünf ganz unterschiedliche Orte entdeckt – und zeigen dir, wie vielseitig diese wirklich sind. Geschichte, Kultur & Genuss – jede Stadt hat ihren eigenen Vibe.
#1 Offenburg
Die erste Stadt auf unserer Reise: Offenburg, auch bekannt als das Tor zum Schwarzwald. Wer Natur und entspannte Stadtkultur mag, wird sich hier sofort wohlfühlen.
Die schönsten grünen Ecken in Offenburg:
Allgemein lieben wir Städte, die Kontraste bieten – und grüne Oasen mitten im städtischen Treiben. Offenburg ist genau so ein Ort.
Rosengarten
Ein kleiner, aber feiner Park, der im Frühling und Sommer durch seine Rosenblüte beeindruckt.
Zwingerpark
Mitten in der Stadt – und trotzdem total ruhig und entspannt. Der historische Garten liegt direkt an der alten Stadtmauer, mit der romantischen Max-Wenk-Treppe und der Heilig-Kreuz-Kirche im Hintergrund. Ein echtes Fotomotiv!
Bürgerpark
Hier pulsiert das Leben. Kinderlachen, Spaziergänger, das leise Summen der Stadt – ein perfekter Ort, um das Leben entspannt auf sich wirken zu lassen.
Grün rund um den Salmen
Kein klassischer Park, aber die urbanen Grünflächen rund um den Salmen fügen sich super in einen Stadtspaziergang ein.
Vinzentiusgarten eine ruhige, grüne Ecke mitten in Offenburg – ideal, um unter alten Bäumen mal kurz durchzuatmen. Das Highlight: Hier kann man sich sogar unter freiem Himmel trauen lassen – einfach stimmungsvoll und besonders.
Salmen – ein Ort, der Geschichte lebendig macht
Der Salmen in Offenburg ist ein echter Ort mit Geschichte – 1847 wurde hier das Offenburger Programm verabschiedet, ein Meilenstein für Freiheit und Demokratie.
Heute ist der historische Gasthof ein moderner Kulturort, der Vergangenheit erlebbar macht – ganz ohne Museumsstaub, dafür mit Atmosphäre und spannenden Einblicken.
Alter Marktplatz und Rathaus
Auf dem Alten Marktplatz merkt man sofort: Hier schlägt das historische Herz von Offenburg. Das barocke Rathaus und der ehemalige Königshof strahlen eine besondere Würde aus. Die Ursulasäule in der Mitte des Platzes unterstreicht die ruhige, ehrwürdige Stimmung.
Fischmarkt
Rund um den Fischmarkt stehen eindrucksvolle alte Gebäude wie die Hirschapotheke und das Salzhaus, die Geschichte spürbar machen. Aus dem Löwenbrunnen klingt leises Wasserplätschern – ein beruhigender Klang, der perfekt zur friedlichen Atmosphäre passt.
Der Wochenmarkt in Offenburg findet jeden Dienstag und Samstag von 7:30 bis 13:00 Uhr auf dem Marktplatz statt. Dort gibt es eine große Auswahl an frischen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Käse, Fisch und Brot. Viele Händler bieten außerdem Bio-Produkte an. Die Stimmung auf dem Markt ist lebhaft und freundlich – perfekt, um gemütlich durch die Stände zu schlendern und die Vielfalt zu entdecken.
Hast du schon mal in einem Gefängnis übernachtet?
Wir haben im Hotel Liberty übernachtet – ein ehemaliges Gefängnis, das heute richtig stylisch daherkommt. Der rote Backstein, die hohen Decken und die alten Stahlgeländer erinnern zwar noch an die Vergangenheit, aber das Ganze wirkt eher wie ein schickes Loft in Brooklyn als ein Knast im Schwarzwald. Das Restaurant „WASSER & BROT“ hat uns genauso begeistert: offener Grill, feine regionale Küche und richtig gute Weine aus der Ortenau. Ein Ort mit Geschichte – aber modern, gemütlich und voller Charme.
Sonnenuntergang am weißen Kreuz
Das weiße Kreuz liegt oberhalb vom Schützenhaus Wolfsgrube. Von dort oben ist der Blick einfach der Wahnsinn — ein echter Geheimtipp mit freier Sicht über die gesamte Rheinebene. Perfekt für ein kleines Picknick mit einem Glas Wein. Und im Wald nahe dem weißen Kreuz gibt’s auch ein paar coole Felsformationen zu entdecken.
Auto beim Schützenhaus parken und ca. 5 Minuten gemütlich zum Kreuz spazieren. Wenn du magst, kannst du auch Räder in Offenburg leihen und den Ausflug noch mehr mit der umliegenden Landschaft verbinden.
Wenn du Wein liebst, wirst du Offenburg mögen – hier bist du mitten im Rebland. Überall Weinberge, lauschige Weinfeste und Straußenwirtschaften, wo man stundenlang sitzen und einfach genießen kann.
#2 Haslach im Kinzigtal
Haslach hat uns sofort begeistert: Diese Mischung aus echter Schwarzwald-Ruhe, charmanten Fachwerkhäusern und Wanderwegen im Grünen ist einfach wunderschön.
Haslach liegt mitten im Kinzigtal, einem richtig schönen Fleck im Schwarzwald, durch den die Kinzig fließt. Das Tal ist voll mit grünen Wäldern, tollen Aussichten und charmanten kleinen Orten. Ein echtes Highlight ist natürlich Haslach selbst.
Die Altstadt ist zwar klein, aber unglaublich fotogen – eine perfekte Kulisse für einen entspannten Stadtbummel mit historischem Flair.
Trachtenmuseum
Unsere Tour startete im Trachtenmuseum, das im barocken Kapuzinerkloster untergebracht ist – einem beeindruckenden Bauwerk aus dem frühen 17. Jahrhundert.
Das Kloster strahlt eine ruhige, beinahe meditative Atmosphäre aus. Besonders der Innenhof und der Kreuzgang laden nach dem Rundgang zum Verweilen ein – eine gelungene Verbindung aus lebendiger Geschichte und entspannter Auszeit mitten in Haslach.
Marktplatz
Hier startet man am besten, um Haslach erst einmal auf sich wirken zu lassen. Fachwerkhäuser wie aus einem Märchenbuch.
Altes Rathaus
Das alte Gebäude steht mitten im Herzen der Stadt und versprüht mit viel Holz und Geschichte genau den typischen Schwarzwald-Flair.
Klosterkapelle
Ein ruhiger Ort mitten in der Altstadt, ideal zum Durchatmen und um ein Stück Geschichte zu entdecken. Direkt am Fluss und neben dem Trachtenmuseum gelegen, ist das hier ein entspannter Rückzugsort.
Narrenbrunnen
Der Brunnen erinnert an die Fasnet, die in Haslach richtig groß gefeiert wird. Das haben wir auch im Trachtenmuseum erlebt – dort gibt es tolle traditionelle Kostüme.
Fachwerkhäuser in der Herrenstraße & Spitalstraße
Lass dich einfach treiben durch die Gassen, die von liebevoll erhaltenen Fachwerkhäusern gesäumt sind. Das Kopfsteinpflaster knirscht unter den Schuhen, während du staunend die Altstadt erkundest.
Kirche St. Arbogast
Die große Kirche am Stadtrand beeindruckt mit ihrem historischen Charme und dem schönen Platz davor, der zum Verweilen einlädt.
Wenn du Ruhe suchst und in dieser wunderschönen Stadt Fotos machen möchtest, komm am besten morgens. Dann ist es still, das Licht fällt sanft auf die Häuser und du hast die perfekte Kulisse für tolle Aufnahmen.
Hoch hinaus – Urenkopfturm & Rundweg
Vom Wanderparkplatz bei der Gedenkstätte Vulkan geht es in rund 25 Minuten durch den Wald zum Urenkopfturm, Haslachs Hausberg, mit einem grandiosen Rundblick übers Kinzigtal. Weiter führt der Weg zur Sandhaasenhütte – ideal für eine Pause mit Aussicht – und dann zum idyllischen Heiligen Brunnen mit Kapelle und Grotte.
Der Rundweg dauert etwa 2 bis 3 Stunden, ist gut ausgeschildert und leicht zu laufen. Nimm auf jeden Fall etwas zu trinken und einen Snack mit, denn unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.
Besucherbergwerk „Segen Gottes“
Einsteigen, Helm auf – und plötzlich ist man in einer anderen Welt. Der Besuch im Bergwerk Segen Gottes war für uns ein echtes Erlebnis, das uns lange in Erinnerung bleiben wird. Kaum waren wir in den schmalen, dunklen Gängen, fühlte es sich an, als würden wir direkt in die Vergangenheit eintauchen. Überall glitzerten Kristalle, die Luft war kühl, und die Stimmung fast ein bisschen mystisch. Rund 90 Minuten lang führte uns ein engagierter Guide mit Stirnlampe durch die alten Stollen – spannend, lehrreich und überraschend atmosphärisch. Ein echtes Abenteuer – auch für Familien.
Unbedingt vorher anmelden – die Plätze sind begrenzt!
Übernachtung – Mosers Blume
Familiär, gemütlich, regional: In Mosers Blume übernachtest du in ruhiger Lage nahe Haslach, ganz in der Nähe des Besucherbergwerks Segen Gottes. Die perfekte Unterkunft, wenn du gerne wandern gehst oder die Altstadt von Haslach erkunden willst – entspannt, herzlich und mitten im Grünen.
#3 Donaueschingen
Donaueschingen ist ein kleines Juwel am Rand des Schwarzwalds – bekannt als der Ort, an dem die Donau ihren Ursprung hat. Die Stadt verbindet Geschichte, Kultur und eine entspannte Atmosphäre, die sofort einlädt, sich wohlzufühlen. Historische Gebäude und moderne Veranstaltungen sorgen für Abwechslung, während grüne Parks und gemütliche Cafés perfekte Orte sind, um die Seele baumeln zu lassen. Ein toller Ort, um Natur und Kultur entspannt zu genießen und dem Alltag zu entfliehen.
Schellenberg
Gegen Mittag waren wir am Schellenberg. Die Sonne stand hoch und die Aussicht über die Baar war richtig schön – bei klarem Wetter sieht man sogar die Alpen.
Die Wege sind ruhig und ideal für einen entspannten Spaziergang. Ein super Ort, um kurz rauszukommen und Natur zu genießen, wenn man in Donaueschingen unterwegs ist.
Donauquelle
Die Donauquelle hat uns sofort in ihren Bann gezogen. Die Stelle sieht aus wie ein rießiges Kunstwerk. Umgeben von grünen Bäumen und der ruhigen Atmosphäre wirkt der Ort fast magisch. Die Figur „Mutter Baar“ gibt der Quelle eine besondere Stimmung – als würde hier wirklich etwas Großes beginnen.
Auch wenn es nicht die echte Quelle der Donau ist, fühlt man beim Besuch eine besondere Verbundenheit mit der Natur und der Geschichte. Ein schöner, stiller Moment, der uns wirklich berührt hat.
Donauursprung
Der Donauursprung in Donaueschingen liegt etwas außerhalb der Stadt und markiert den Zusammenfluss von Brigach und Breg, wo die Reise der Donau beginnt.
Gerade zum Sonnenaufgang ist es hier besonders herrlich – wenn das sanfte Morgenlicht auf dem Wasser funkelt und tanzt und noch ein leichter Raureif über der umliegenden Landschaft liegt. Bei uns hat es leider geregnet, aber trotzdem ist es ein schönes Fleckchen.
Schloss Donaueschingen
Das Schloss in Donaueschingen hat uns sofort mit seinem eleganten, fast französisch wirkenden Flair verzaubert. Die prunkvollen Räume erzählen lebendige Geschichten vom glanzvollen Leben am fürstlichen Hof – die Führungen machen das besonders spürbar. Allerdings finden aktuell Umbaumaßnahmen am Schloss statt, weshalb es für einen kurzen Zeitraum keine Führungen gibt.
Musikantenbrunnen
Der Musikantenbrunnen in Donaueschingen hat uns direkt gefallen. Die kleinen Figuren mit ihren Instrumenten wirken lebendig, weil man ihre Arme bewegen kann und sie so fast zum Musizieren bringt. Es war ein cooler, lebendiger Ort mitten in der Stadt, der zeigt, wie wichtig Musik hier ist.
Fürstenberg Bräustüble
Das Fürstenberg Bräustüble in Donaueschingen liegt direkt neben der Brauerei und ist ein echter Blickfang, wenn man durch die Stadt geht. Hier gibt es leckeres regionales Essen und frisch gezapftes Fürstenberg-Bier. Übrigens sind die Portionen ziemlich groß, aber unfassbar gut.
Wer mag, kann an Brauereiführungen oder Bierverkostungen teilnehmen. Events wie Bier & Schokolade machen den Besuch besonders spannend. Ein super Ort für Genuss und echtes Brauerei-Flair.
Schlosspark
Der wunderschöne Schlosspark ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Beim Spaziergang entdeckt man kleine Brücken, ruhige Wege und alte Bäume. Die Atmosphäre ist entspannt und lädt dazu ein, den Moment in der Natur einfach zu genießen. Übrigens leben auch einige Tiere im Park – besonders spektakulär war der Pfauentanz.
Die Burg
Wir haben in der Burg in Donaueschingen übernachtet – eine ruhige, stilvolle Unterkunft mit gutem Frühstück, etwas außerhalb der Stadt gelegen.
#4 Villingen — Schwenningen
Die Stadt hat richtig viel zu bieten: In Villingen schlenderst du durch eine charmante, historische Altstadt, während Schwenningen mit viel Natur und grünen Ecken punktet. Die perfekte Kombination, wenn du Kultur, Geschichte und eine erholsame Naturlanschaft gerne verbinden möchtest.
Schwenninger Moos
Unser erster Stopp in Villingen-Schwenningen: das Schwenninger Moos.
Was für ein besonderes Stück Natur – so lebendig und wild! Überall zwitschert, quiekt und quakt es und die vielen Vogelarten, die hier brüten, sind einfach beeindruckend. Ein schöner Rundweg führt über Holzstege und durch den Wald.
Vor unserem Besuch in Villingen haben wir bei Oni & Lu in der Nähe des Schwenninger Moos eine Pause eingelegt – das Avocadobrot war nicht nur unfassbar schön angerichtet, sondern auch superlecker und das ganze Café rundum wunderschön. Es erinnert an einen hippen Place to be auf Bali oder in Mexiko.
In Villingen checkten wir in der Villa 8 ganz in der Nähe des Bahnhofes ein und konnten aufgrund der tollen und fußläufigen Lage alles easy erreichen.
Aussichtstürme
Die Wehrtürme und die Stadtmauer in Villingen-Schwenningen sind ein lebendiges Stück Vergangenheit. Beim Spaziergang spürt man die mittelalterliche Atmosphäre und erlebt die Zeit von damals hautnah. Ein echtes Highlight für alle, die Geschichte lieben!
Aussichtsturm Hubenloch
Der Aussichtsturm im Hubenlochpark in Villingen ist ein echter Geheimtipp: Von oben hast du einen weiten Blick über die Stadt und das Umland. Der Weg dorthin führt durch eine grüne Parkanlage mit Rosengarten.
Aussichtsturm „Auf der Wanne“
Der weite Blick haut einen um – überall grüne Wälder, die Schwarzwaldberge am Horizont und an klaren Tagen sogar die Alpen – was bei uns allerdings nicht der Fall war.
Das Obere Tor
Von hier oben, mitten in der Innenstadt gelegen, hat man einen besonders tollen Ausblick über die Altstadt.
Wir hatten eine Führung mit einem sehr freundlichen Mann, der ganz authentisch in mittelalterlicher Kleidung unterwegs war und spannende Anekdoten erzählte.
Auch eine alte Gefängniskammer ist sogar noch erhalten – verrückt, so nah an der Geschichte schnuppern zu können.
Und doch wirkt alles so fern, wenn man einen Blick durchs Fenster wagt und das heutige Treiben der Stadt beobachtet.
Das Obere Tor kann man nur im Rahmen einer Führung besuchen, weil man dafür sogar teilweis durch privaten Dachboden gehen muss – total ungewöhnlich und spannend.
Durch die Führung wurde der Besuch richtig lebendig und persönlich. Ich hatte das Gefühl, direkt in die Geschichte einzutauchen und konnte mir das Leben damals viel besser vorstellen. Ein echtes Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte!
Münster
Sobald man in Villingen-Schwenningen die Altstadt erreicht, fällt einem sofort das imposante Münster ins Auge – mit seinem Mix aus Romanik und Gotik verleiht es der Stadt eine fast mystische Stimmung und strahlt pure Geschichte aus.
Abendessen
Zum krönenden Abschluss unseres Tages haben wir im Zuma by Saki in der Innenstadt gegessen. Das griechische Essen war einfach köstlich – jedes Gericht voller Geschmack und mit Liebe serviert.
#5 Rottweil
Die letzte Stadt, die wir auf unserer Reise durch fünf Städte im Schwarzwald erkunden, ist Rottweil. Die Stadt hat so viel Charme und Geschichte, dass wir uns sofort in sie verliebt haben.
Wusstest du eigentlich, dass Rottweil die älteste Stadt Baden-Württembergs ist? Zwischen Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Gassen pulsiert hier echtes Leben mit einer Prise Geschichte.
Schwarzes Tor
Ganz hinten an der Oberen Hauptstraße steht das beeindruckende Stadttor aus dem 13. Jahrhundert. Es ist das einzige, das von der alten Stadtmauer noch erhalten geblieben ist. Wenn man davorsteht, wird einem sofort bewusst, wie viele Jahrhunderte es bereits miterlebt hat. Genau das macht den Ort so besonders und lädt zum Entdecken ein.
Die Obere und Untere Hauptstraße sind das pulsierende Zentrum der Stadt. Die farbenfrohen Fachwerkhäuser und prachtvollen Renaissancebauten mit ihren liebevoll verzierten Erkern und kunstvollen Zunftzeichen verleihen der Straße einen ganz besonderen Zauber.
Zwischen den einladenden Cafés und kleinen, charmanten Geschäften spürt man sofort die Herzlichkeit und das lebendige Flair, das diesen Ort so einzigartig macht. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und man sich einfach wohl und willkommen fühlt.
Der Stadtgraben
Der Stadtgraben in Rottweil umgibt die Altstadt wie ein stiller Wächter. Früher schützte er zusammen mit der Stadtmauer. Die grünen Ufer laden ein, kurz innezuhalten und die Ruhe mitten in der Stadt zu genießen – einfach schön und besonders.
Stadtmuseum Rottweil
Im Stadtmuseum entdeckst du die spannende Geschichte Rottweils – von der Römerzeit bis heute. Besonders gefallen hat uns die liebevolle Aufbereitung der lokalen Traditionen und das lebendige Erzählen von Geschichten.
Übrigens ist es komplett kostenlos, eine Spende kannst du natürlich trotzdem da lassen!
TK Elevator Testturm
Was für ein Ort! Hier geht es in Windeseile ganz schön hoch hinaus. Wenn du in Rottweil bist, darfst du den TK Elevator Testturm auf keinen Fall verpassen – in nur 30 Sekunden schwebst du fast 250 Meter in die Höhe. Der Turm wurde zwischen 2014 und 2017 erbaut und dient der Erprobung von Hochgeschwindigkeitsaufzügen, darunter dem weltweit ersten seillosen Aufzugssystem MULTI.
Von oben hast du einen atemberaubenden Blick auf Rottweil, das wie eine beeindruckende Festung wirkt, und auf die umliegende Landschaft mit Schwarzwald und Weite – einfach magisch. Die historische Stadt mit ihren Fachwerkhäusern und Türmen erscheint aus der Vogelperspektive wie ein lebendiges Geschichtsbuch. Für Technikfans und alle, die den Kopf frei bekommen wollen, ist das ein unvergessliches Erlebnis!
Die Küchenschelle
Für eine kleine Mittagspause haben wir die Küchenschelle besucht – ein wahrer Genuss! Das vegetarische Restaurant kombiniert regionale Spezialitäten mit modernen Akzenten und legt dabei großen Wert auf liebevolle Details in der Zubereitung.
Aussichtspunkte auf die Stadt
Ein super Tipp in Rottweil ist der Grillplatz in der Au am Neckar. Von dort hast du einen richtig schönen Blick auf die Altstadt mit ihren alten Türmen und kannst die entspannte Ruhe am Wasser genießen. Ideal, wenn du ein Picknick machen oder einfach mal abschalten und genießen möchtest.
Um dorthin zu gelangen, läufst du vom Stadtzentrum aus über das Viadukt, folgst dem Weg bergab und erreichst direkt am Fluss den Grillplatz – er liegt unter der Brücke, gegenüber der alten Mühle.
Die fünf Städte überzeugen mit ihrer ganz eigenen Persönlichkeit und sind perfekt auch für Familien mit Kindern. Haslach, Rottweil, Offenburg, Villingen-Schwenningen und Donaueschingen vereinen Geschichte, Natur und eine entspannte Atmosphäre – keine klassischen, lauten Städte voller Hektik. Hier kann man entspannt entdecken, gemeinsam Zeit genießen und die Vielfalt in ruhiger Umgebung erleben.
Das könnte dich auch interessieren!
Münsterland Glamping
Übernachte im Schäferwagen
Reisekreditkarte
Diese Karten können wir empfehlen!
Worms
Entdecke eine der ältesten Städte Deutschlands
Schlafen auf über 3000m
Entdecke eines der Million Stars Hotels
Alle hier aufgeführten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst oder eine buchung abschließt, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht und du kannst uns damit unterstützen.
0 Kommentare