N26 YOU KREDITKARTE — Vor- und Nachteile
N26 YOU Debit-Kreditkarte
Die N26 You Debit-Kreditkarte ist die Premium-Option der N26 Karte, welche sich durch bessere und zusätzliche Leistungen auszeichnet. Ob und für wen sich der Aufpreis von 118,80€ im Jahr gegenüber der kostenlosen Basisvariante lohnt, erfährt ihr im nachfolgenden Beitrag.
Vorteile
- Dauerhaft kostenloses Girokonto
- Mastercard Kreditkarte für 9,90 Euro pro Monat (118,80€ im Jahr)
- Kostenfreie Zahlungen weltweit
- Unbegrenzt kostenfreie Abhebungen außerhalb Deutschlands
- Keine Gebühren bei Zahlungen & Abhebungen in Fremdwährungen
- drei bzw. fünf kostenfreie Abhebungen in Deutschland pro Monat
- Abrechnung über modernes Online-Konto
- Verknüpfung mit Apple Pay und Google Pay möglich
- Limit pro Tag 2500€
- Umfangreiche Versicherungsleistungen
Mit Aktivierung der N26 YOU Debit-Kreditkarte erhaltet ihr natürlich auch das ganz normale Girokonto der Online-Bank. Den Aufpreis von 9,90€ pro Monat bezahlt ihr ausschließlich für die Mehrleistungen. Einer der wichtigsten Veränderungen ist zum einen, dass ihr nun beim weltweit an jedem Geldautomaten mit Mastercard Symbol Bargeld abheben könnt ohne Gebühren für die Fremdwährung zahlen zu müssen.
Bargeldabhebungen in Deutschland sind dreimal pro Monat an jedem Automaten kostenfrei. Wenn ihr jünger als 26 Jahre seid, könnt ihr fünfmal kostenlos abheben, gleiches gilt für Aktivkunden (Geldeingang mind. 1000€ im Monat). Zudem könnt ihr mittels „Cash26“ bei über 11.500 Partnern (Supermärkte, Drogeriemärkte usw.) kostenfrei Geld abheben. Außerhalb Deutschlands im Euroraum hingegen könnt ihr generell kostenlos abheben (genau die gleichen Konditionen gelten für die kostenfreie N26 Basis Variante).
Die App ist super modern und einfach gestaltet in dieser ihr direkt die Karte sperren und entsperren könnt. Zudem könnt ihr auch dort den Pin für eure Karte ändern. Das Abhebungslimit pro Tag ist vergleichsweise hoch, sodass größere Anschaffungen die mittels Bargeld bezahlt werden müssen keine langfristige Planung benötigen. Einige Anbieter erlauben nämlich nur 500€ pro Tag, wenn ihr z.B. einen Camper in Australien für umgerechnet 5000€ in Bar erwerben wollt, müsst ihr alleine dafür an 10 Tagen zum Geldautomaten gehen (Tipp: auch aus diesem Grund solltet ihr mehrere Karten auf einer Reise dabei haben, denn dadurch könnt ihr von jeder Karte das tägliche Limit ausschöpfen).
Auch Übernachtungen, Eintritte sowie die Verpflegung auf dem Ratchaprapha See in Thailand sind nicht gerade günstig. Hier müsst ihr bei längeren Aufenthalten bereits genügend Bargeld mitführen, da direkt auf dem See keine Geldautomaten zur Verfügung stehen.
Versicherungspaket der N26 YOU Mastercard
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Reiserücktrittskosten-Versicherung und Reiseabbruchversicherung
- Entschädigung bei Flug- oder Gepäckverspätung
- Smartphone & Bargeld Diebstahl-Versicherung
- Entschädigung für Abhebungen mit gestohlener Kreditkarte
Um die Versicherungsleistungen in Anspruch nehmen zu können, müsst ihr allerdings die Auslandsreise mit der N26 YOU Karte bezahlt haben. Zudem sind grundsätzlich nur private Reisen bis 90 Tage im Ausland versichert (nicht in Deutschland).
Mehr infos zu den Versicherungsleistungen!
Nachteile
- keine echte Kreditkarte (DEBIT-Kreditkarte)
- Nur 3 bzw. 5 kostenfreie Abhebungen im Monat
- klassische Mietwagenversicherung fehlt
Einer der größten Nachteile ist, dass die Karte keine echte Kreditkarte ist. Alle Umsätze werden direkt von eurem Konto abgebucht, wodurch keine finanzielle Flexibilität durch ein verzögertes Zahlungsziel geschaffen wird. Außerdem kann es je nach Mietwagendienstleistern zu Problemen kommen, da mittels einer Debit-Kreditkarte nicht immer eine Garantie hinterlegt werden kann. Zudem fehlt eine klassische Mietwagenversicherung, denn es wird lediglich die Selbstbeteiligung (bis zu 750€) bei einem Vollkaskoschutz übernommen. Und als letzten Kritikpunkt, ihr könnt die Karte nur in Kombination mit einem Girokonto erhalten, welches aber dauerhaft kostenlos ist.
Wann lohnt sich die Karte für mich?
Du bist bereits N26 Kunde und möchtest nicht noch eine weitere Kreditkarte beantragen und von den Versicherungsvorteilen profitieren, für den lohnt sich das Upgrade. Zudem könnt ihr im Vergleich zu anderen Anbietern mit 2500€ relativ viel Bargeld an einem Tag abheben, welches z.B. für ein Camperkauf im Ausland nötig ist.
Empfehlen wir die N26 YOU?
Wir reisen momentan mit der N26 YOU Debit-Kreditkarte, der Hanseatic Genialcard und DKB Kreditkarte. Werden aber zum Ende der Vertragslaufzeit zur günstigeren Barclaycard Platinum Double wechseln. Die kostenlose N26 Basisversion werden wir jedoch weiterhin wie gewohnt nutzen.
N26 YOU Kreditkarte
- Dauerhaft kostenloses Girokonto
- Mastercard Kreditkarte für 9,90 Euro pro Monat (118,80€ im Jahr)
- Kostenfreie Zahlungen weltweit
- Unbegrenzt kostenfreie Abhebungen außerhalb Deutschlands
- Keine Gebühren bei Zahlungen & Abhebungen in Fremdwährungen
- Fünf kostenfreie Abhebungen in Deutschland pro Monat
- Abrechnung über modernes Online-Konto
- Limit pro Tag 2500€
- Umfangreiche Versicherungsleistungen
Hast du Fragen, Lob oder Kritik zu diesem Bericht oder generell zu unserem Reiseblog, dann hinterlasse doch einen Kommentar.
0 Kommentare