N26 Basis Kreditkarte — Vor- und Nachteile
N26 – Debit Mastercard
Die N26 funktioniert zusammen mit einer kostenlosen App, welche ihr auf eurem Smartphone installieren könnt. Diese äußerst moderne Art einer Debit Kreditkarte bietet eine Kontoführung mithilfe eures Smartphones. Mit dieser App seid ihr in der Lage alle Handlungen eurer Karte zu überprüfen und zu steuern. Bei jeder Bewegung eurer Kontos erhaltet ihr eine Meldung auf euer Smartphone und seid daher stets darüber informiert, was sich gerade auf eurem Konto abspielt. Trotzdem hat die Karte einige Nachteile, weshalb sich ein Blick auf die Vor-und Nachteile lohnt, um herauszufinden, wann sich die Karte als Ergänzung für euch eignet.
Vorteile
- kostenlose Mastercard
- kostenloses Girokonto inkludiert
- MasterCard und Maestro Karte inklusive
- Kostenfreie Bargeldabhebungen an jedem Automaten In Deutschland (3 bzw. 5 monatlich)
- Kostenlos Bargeld ein- und auszahlen mit “Cash26” (bei 11.500 Händlern deutschlandweit)
- Keine Gebühren für Zahlungen im Ausland
- Verknüpfung mit Apple Pay und Google Pay möglich!!
- 2500€ Abhebungslimit pro Tag
- Modernes Banking per App
Toll ist natürlich, dass die N26 kostenlos ist und ihr ein kostenloses Girokonto mit dazu bekommt. Das finden wir richtig klasse, denn die N26 ist eine digitale Bank. Ein weiterer Vorteil ist, dass auch Schüler und Studenten diese Karte erwerben können. Bei Zahlungen in Fremdwährungen fallen mit der N26 Kreditkarte keine Gebühren an und ihr erhaltet immer den aktuellen Wechselkurs von MasterCard. Bargeldabhebungen in Deutschland sind 3x pro Monat kostenfrei (egal bei welcher Bank). Wenn ihr jünger als 26 Jahre seid, dann könnt ihr fünfmal kostenlos abheben, gleiches gilt für Aktivkunden (Geldeingang mind. 1000€ im Monat). Zudem könnt ihr mittels “Cash26” bei über 11.500 Partnern (Supermärkte, Drogeriemärkte usw.) kostenfrei Geld abheben. Außerhalb Deutschlands im Euroraum hingegen könnt ihr generell kostenlos abheben. Wir zwei finden super, dass man die Karte ganz easy in der App verwalten kann und somit die Karte auch sperren lassen kann. Schreibe dir trotzdem noch eine Sperrnummer raus, falls das Hand auch weg wäre.
Zudem könnt ihr auch den PIN für eure Karte ändern oder bei Verlust direkt eine neue bestellen.
Das Abhebungslimit pro Tag ist vergleichsweise hoch, sodass größere Anschaffungen nicht zu lange im Voraus geplant werden müssen. Einige Anbieter erlauben nämlich nur 500€ pro Tag, wenn ihr z.B. einen Camper in Australien für umgerechnet 5000€ in Bar erwerben wollt, müsst ihr alleine dafür an 10 Tagen zum Geldautomaten gehen (auch aus diesem Grund solltet ihr mehrere Karten auf einer Reise dabei haben um euer tägliches Limit zu erhöhen).
Nachteile
- komplett digitale Bank (keine Filialen)
- Nur 3 bzw. 5 kostenfreie Abhebungen im Monat
- Fremdwährungsgebühr 1,7% bei Bargeldabhebung
- Debitkreditkarte
Die Karte hat auch einige Nachteile, welche je nach Einsatzzweck ein K.O. Kriterium darstellen können.
Ihr könnt die Karte nur in Kombination mit einem Girokonto erhalten, welches aber dauerhaft kostenlos ist.
Zudem ist die Karte keine echte Kreditkarte, denn sie bucht alle Zahlungen/Abhebungen direkt vom Girokonto ab und sammelt nicht die monatlichen Zahlungen, welche am Ende des Monat abgebucht werden. Hierbei kann es je nach Mietwagendienstleistern zu Problemen kommen.
Aus unserer Sicht ist der größte Nachteil, wenn ihr außerhalb der EURO-Raumes unterwegs seid, denn hier fallen pro Abhebung 1,7% Gebühren an, welche sich auf Dauer summieren.
Wann lohnt sich die Karte für mich?
Du suchst nach einer dauerhaft kostenlosen Debit-Kreditkarte, sowie einem dauerhaft kostenlosem Girokonto, bist vorwiegend im EURO-Raum auf Reisen und möchtest mittels einer super einfach zu bedienenden App stets deine Ausgaben übersichtlich im Blick haben, dann ist das genau die richtige Wahl für dich!
Warum haben auch wir die N26?
Die N26 ist tatsächlich eine der ersten Kreditkarte, welche wir uns zugelegt haben und würden dies auch wieder tun, da sie sich auch perfekt als kostenloses Girokonto eignet (als reine Reisekreditkarte gibt es bessere alternativen, denn 1,7 % Fremdgebühren summieren sich auf Dauer). Als wir im Jahr 2015 einen Roadtrip durch Sardinien planten, fiel uns wenige Tage vor der Abreise auf, dass wir keine gültige Kreditkarte mehr besitzen um ein Auto zu mieten. Da wir fast keine Zeit mehr hatten, bestellten wir drei unterschiedliche Kreditkarten, mit der Hoffnung, dass wenigstens eine davon noch rechtzeitig eintreffen würde. Die N26 (früher noch Number 26) war die Einzige, die es noch rechtzeitig vor Abflug zu uns schaffte und mit welcher wir echt zufrieden sind
(Einige Auto-Vermieter akzeptieren jedoch keine Debit-Kreditkarten). Bei uns hat es zum Glück geklappt.
Weshalb können wir euch N26 empfehlen?
Wir lieben die geniale App, mit der direkt vom Smartphone aus die Kreditkarte gesperrt und wieder freigeben werden kann. Es können Überweisungen durchführt und durch integrierte Tools Geld per SMS verschickt werden. Am besten finden wir, dass in der App jede Transaktion sofort nach der Durchführung angezeigt wird, euer Kontostand ist somit immer live und hängt nicht einige Tage hinterher (sobald Geld abgehoben oder mit der Karte bezahlt wird erhaltet ihr eine Push Benachrichtigung und im Ernstfall könnt ihr eure Karte direkt in der App sperren). Da wir bisher keinerlei Probleme mit der Karte hatten, entschieden wir uns Mitte 2019 die 9,90€ im Monat für die N26-YOU Karte zu investieren um keine Fremdgebühren in Asien bezahlen zu müssen, sowie von den umfangreichen Versicherungsleistungen zu profitieren, denn wenn du während deiner Reise an Geldautomaten mehr als 7000€ abheben wirst, hast du die Jahresgebühr von 118,80€ bereits reingeholt (vergleich zum Basis Kunden). Nach gründlichen Recherchen müssen wir jedoch sagen, dass wir die Premium Variante (N26 YOU) wieder kündigen werden und auf die günstigere Barclay Platinum Double umsteigen werden. Die kostenlose N26 Debit-Kreditkarte inkl. Girokonto werden wir jedoch weiterhin behalten.
N26 MasterCard Kreditkarte
- Kostenlose Kreditkarte (Debitkarte) – dauerhaft ohne Jahresgebühr
- Kostenfreie Zahlungen weltweit
- Kostenfreie Bargeldabhebungen in Europa und Deutschland (3 bzw. 5)
- 1,7% Gebühr bei Geldabhebung in Fremdwährung Geldabhebung in Fremdwährung
- Girokonto inklusive
- Abrechnung über modernes Online-Konto
- Limit pro Tag 2500€
Hast du Fragen, Lob oder Kritik zu diesem Bericht oder generell zu unserem Reiseblog, dann hinterlasse doch einen Kommentar.
0 Kommentare