Barclaycard Platinum Double — Vor- und Nachteile
Barclaycard Platinum Double
Die Barclaycard Platinum Double eignet sich perfekt für Vielreisende, denn es fallen keine Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen als auch für Abhebungen an und ihr erhaltet zudem noch äußerst umfangreiche Versicherungsleistungen. Zudem erhaltet ihr direkt zwei Kreditkarten (Visa- und Mastercard)
Vorteile
Die Vorzüge der Karte liegen vorwiegend in den Bereichen Gebühren und Sicherheit!
- kostenlose Abhebungen in Deutschland und weltweit
- gebührenfreie Zahlungen in Euro und Fremdwährungen
- umfangreiche Versicherungsleistungen für Reisen und Zuhause
Mit der Karte im Portemonnaie, könnt ihr ohne Einschränkungen in Deutschland und weltweit an jedem Geldautomaten mit Visa oder Mastercard Symbol komplett kostenfrei an Bargeld kommen. Einzig die sogenannten Fremdgebühren muss der Kunde selbst tragen (werden mittlerweile von keinem Anbieter mehr erstattet!).
Bei Zahlungen weltweit kommen jedoch keine versteckten Kosten auf euch zu (unabhängig von Währung und Standort).

TIPP: Im Ausland mit der Mastercard zahlen, denn diese bietet einen besseren Umrechnungskurs als die Visa Karte und auf Dauer spart ihr damit mindestens ein Mittagessen (der Unterschied ist gering, aber trotzdem gut zu wissen)
- Drei kostenfreie Kartendoppel für den Partner oder die Kinder
- Rückzahlung der Kartenabrechnung nach zwei Monaten
Mit dem Kartendoppel profitiert nicht nur IHR selbst, sondern auch eurer Partner beziehungsweise Kinder von den Leistungen, unabhängig davon, ob der Hauptkarteninhaber mitreist oder nicht. Die einzige Voraussetzung ist die Partnerkarten-Inhaber müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Dadurch, dass die Umsätze der Partnerkarten separat auf Ihrer Kontoübersicht ausgewiesen werden behalten Sie den kompletten Überblick.
Praktisch ist, dass ihr die Kreditkartenabrechnung mit bis zu einer Verzögerung von 60 Tagen ausgleichen könnt, somit gewinnt ihr nochmals einen zusätzlichen finanziellen Spielraum.
Erwähnenswert ist noch das ihr bei einem Kartenverlust oder Diebstahl jede Karte einzeln sperren lassen könnt. Somit könnt ihr z.B. lediglich die Mastercard mitführen und die Visacard im Hotelsafe lassen (auch die Partnerkarten lassen sich einzeln sperren).
Versicherungspaket der Barclaycard Platinum Double
Warum diese Kreditkarte so attraktiv ist liegt an den sehr guten Versicherungsleistungen und den hohen Deckungssummen (gilt für alle Reisen bis zu 90 Tagen). Zudem greifen diese Versicherungen auch, wenn nicht der Hauptkarteninhaber, sondern mitreisende Familienmitglieder betroffen sind (eignet sich somit sehr gut für vielreisende Familien).
- Reiserücktrittskosten-Versicherung (bis 10.300€ pro Schadensfall + 100€ Selbstbeteiligung bzw. 20% Selbstbeteiligung bei Krankheit)
- Auslandsreise-Krankenversicherung (Behandlungen und Krankenhausaufenthalte weltweit uneingeschränkt und unbegrenzt bei Reisen bis zu 90 Tagen)
- Mietwagen-Vollkaskoversicherung (Vollkaskoschutz bis 100.000€ & Haftpflicht bis zu 1.000.000€)
Versicherungspaket ausführlich!
Wichtig: Die Mietwagen-Vollkaskoversicherung greift nur, wenn der Mietwagen mit der Platinum Double gebucht wurde. Alle anderen Versicherungen sind unabhängig vom Einsatz der Kreditkarte gültig.
Jedoch fällt bei der Reiserücktrittskostenversicherung mit 100€ pro Schadensfall eine hohe Selbstbeteiligung an, bei Inannspruchnahme wegen Krankheit sogar 20%). Für die Auslandsreise-Krankenversicherung und die Mietwagen-Vollkaskoversicherung fällt hingegen keine Selbstbeteiligung an!
Nachteile
- 99€ Jahresgebühr
- restriktive Kartensperrungen
- 18,38% Zinsen im Jahr auf Teilzahlungen
Die Barclaycard Platinum Double kostet 99€ im Jahr, es können jedoch durch die Partnerkarten bis zu vier Personen davon profitieren. Zudem ist der Preis im Verhältnis zu den Leistungen sehr niedrig.
Es soll schon vorgekommen sein, dass die Karte gesperrt wurde, wenn sie in sehr kurzer Zeit in unterschiedlichen Ländern genutzt wurde oder Transaktionen im Ausland mit unbekannten Unternehmen durchgeführt wurden. Die Karte ist dadurch nicht dauerhaft gesperrt, es genügt ein kurzer Anruf bei der Hotline, welche die Sperre wieder aufhebt. Die Sicherheitsbestimmungen können euch vor Missbrauch schützen, jedoch auch unter Umständen störend sein (bei einer Sperrung ist nur eine Karte betroffen).
Der größte Nachteil sind die hohen Zinsen für die Teilzahlungsoption (18,38% im Jahr), welche ihr nach Beantragung sofort online oder nachträglich ganz unproblematisch via. Hotline streichen sollt. Dadurch wird der Betrag in voller Höhe nach Erstellung der Abrechnung abgebucht und die Gebühr entfällt.
Wann lohnt sich die Karte für mich?
Für Vielreisende (ab ca. 3 Reisen im Jahr bzw. 2x Langstrecke) lohnt sich die Karte, denn das Preis-Leistungsverhältnis ist klasse. Zudem sind viele Leistungen abgedeckt auch wenn diese nicht direkt mit der Karte gebucht wurden. Extrem lohnenswert ist die Karte auch, wenn ihr viel in anderen Währungen bezahlt bzw. ausländische Währungen abhebt. Zudem eignet sich die Karte perfekt für eine Reise (bis zu 90 Tage) in die USA aufgrund der besonders wichtigen Versicherungsleistunngen.
Preis- und Leistungsverzeichnis
Die Versicherungsleistungen greifen nur für alle Reisen mit einer geplanten Dauer von bis zu 90 Tagen!!! Falls eure Reise länger geht empfehlen wir eine zusätzliche Auslandsreise Krankenversicherung zu beantragen!
Empfehlen wir die Barclaycard Platinum Double?
Wir reisen momentan mit der N26 YOU Debit-Kreditkarte, der Hanseatic Genialcard und DKB Kreditkarte. Werden aber zum Ende der Vertragslaufzeit zur günstigeren Barclaycard Platinum Double wechseln. Die kostenlose N26 Basisversion werden wir jedoch weiterhin wie gewohnt nutzen.
Barclaycard Platinum Double
- Premium Kreditkarte — 99€ Jahresgebühr
- Kostenfreie Zahlungen weltweit
- Kostenlose Bargeldabhebungen weltweit
- Kostenfreie Platinum-Partnerkarten
- Keine Gebühren bei Zahlungen & Abhebungen in Fremdwährungen
- Limit pro Tag 500€
- sehr Umfangreiche -Versicherungsleistungen
Hast du Fragen, Lob oder Kritik zu diesem Bericht oder generell zu unserem Reiseblog, dann hinterlasse doch einen Kommentar.
0 Kommentare